SEPA-Auftrag erteilen
Wir haben die Abwicklung von SEPA-Auftragsformularen angepasst. Ab sofort ist es erforderlich, das entsprechende SEPA-Auftragsformular vollständig auszufüllen, eigenhändig zu unterschreiben und per E-Mail an uns zurückzusenden. Bitte beachten Sie, dass eine Unterschrift per Digipass nicht mehr möglich ist.
Und so geht es:
- Laden Sie das SEPA-Auftragsformular herunter und füllen Sie alle erforderlichen Felder direkt am Computer vollständig aus
- Drucken Sie das Formular aus und unterschreiben Sie es eigenhändig
- Scannen Sie das unterschriebene Formular ein
- Senden Sie das unterschriebene Formular mindestens drei Tage vor Fälligkeit per E-Mail an die im Formular angegebene E-Mail-Adresse
Bitte beachten Sie, dass nur vollständig ausgefüllte, fristgerecht eingereichte und unterschriebene Formulare bearbeitet werden können. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!
Folgende SEPA-Aufträge können Sie einreichen:
- Registrierung eines SEPA-Lastschrift-Mandats (B2B)
- Änderung eines SEPA-Lastschrift-Mandats (B2B)
- Löschen eines SEPA-Lastschrift-Mandats (B2B)
- Rückgabe einer SEPA-Lastschrift (B2C) wegen Widerspruchs
- Rückgabe einer nichtautorisierten SEPA-Lastschrift (B2C/B2B)
- Registrierung eines SEPA-Dauerauftrags (SCT)
- Änderung eines SEPA-Dauerauftrags (SCT)
- Aussetzen eines SEPA-Dauerauftrags (SCT)
- Löschen eines SEPA-Dauerauftrags (SCT)
- SEPA-Überweisungsrückruf (SCT recall)