Zur Suchfunktion wechseln Zum Inhalt

Barrierefreiheit

Wir arbeiten ständig daran, die Barrierefreiheit der Website zu verbessern. Unser Ziel ist es, dass alle Informationen und Dienste auf der Website von jedem genutzt werden können, unabhängig von persönlichen oder technischen Voraussetzungen.

Auf dieser Seite erläutern wir, wie wir mit verschiedenen Aspekten der Barrierefreiheit arbeiten und geben Tipps, wie Sie als Nutzerin und Nutzer Ihre Erfahrungen an Ihre Bedürfnisse anpassen können.

In unserer Erklärung zur Barrierefreiheit  (in englischer Sprache) können Sie mehr über unsere Arbeit im Bereich der Barrierefreiheit im Detail lesen.  

Bildschirmlesegeräte und andere Hilfsmittel für die Barrierefreiheit

Wir möchten sicherstellen, dass unsere Dienste für möglichst viele Menschen zugänglich sind. Deswegen arbeiten wir kontinuierlich daran, dass unsere Website mit Assistenzsystemen kompatibel ist.

Zu diesem Zweck testen wir unsere Dienste mit den Bildschirmleseprogrammen NVDA (für den Desktop), VoiceOver und Talkback (für mobile Geräte).

Verschiedene Bildschirmleseprogramme

Apple-Computer und mobile Geräte verfügen über das eingebaute Bildschirmleseprogramm VoiceOver. Der integrierte Bildschirmleser von Windows-Computern heißt Narrator und der von Android heißt Talkback. In den Einstellungen Ihres Geräts finden Sie weitere Informationen darüber, wie Sie diese Funktionen aktivieren können. Das NVDA, das wir in unseren Tests verwenden, kann unter  nvaccess.org kostenlos auf Ihren Windows-Computer heruntergeladen werden.

Lesbarkeit und Sprache

Für uns ist es wichtig, dass unsere Sprache verständlich ist und auf den Punkt kommt. Niemand soll sich von unseren Diensten ausgeschlossen fühlen, weil wir eine zu schwierige Sprache verwenden. Wir versuchen auch sicherzustellen, dass unsere Seiten in den integrierten Lesemodi von Browsern wie Microsoft Edge und Google Chrome gut funktionieren.

Verwenden des plastischen Readers in Microsoft Edge (support.microsoft.com)

Lesemodus in Google Chrome (support.google.com)

Zoom und Vergrößerung

Für uns ist es ebenfalls wichtig, dass unsere Seiten die Zoomfunktion gut unterstützen. In unseren Feeds, in denen Sie sich mit der BankID identifizieren können, haben wir dafür gesorgt, dass der QR-Code nicht manipuliert werden kann, unabhängig davon, ob Sie einen Vergrößerungsmodus verwenden.

So zoomen Sie

Das Ändern der Zoomstufe in Ihrem Browser ist in vielen Fällen bereits integriert und kann über das Menü des Browsers aufgerufen werden. Sie können auch zoomen, indem Sie die STRG-Taste gedrückt halten und das Scrollrad der Maus nach oben oder unten bewegen. Bei Geräten mit Touchscreen können Sie oft zwei Finger zusammenführen und den Abstand zwischen ihnen ausweiten, um die Ansicht zu vergrößern.

Navigieren mit einer Tastatur

Unsere Dienste sollten vollständig ohne Maus navigierbar sein, da eine gut funktionierende Tastaturnavigation oft ein besseres Nutzererlebnis bei Assistenzsystemen bietet.

So navigieren Sie mit der Tastatur

Wenn Sie mit der Tastatur navigieren, können Sie auf Schaltflächen, Links und andere anklickbare Inhalte der Seite zugreifen. Mit der Tabulatortaste können Sie sich vorwärtsbewegen, und wenn Sie zurückgehen möchten, können Sie die Umschalttaste + Tab nutzen. Mit der Eingabetaste aktivieren Sie die Schaltfläche oder den Link, zu dem Sie navigiert haben. In einigen Fällen können Sie auch Leerzeichen verwenden, um etwa eine erweiterbare Liste zu öffnen. 

Links in neuem Fenster

Zuweilen öffnen sich Links in einem neuen Fenster, das ermöglicht, dass Sie leicht zu unserer Website zurückkehren können, wenn Sie das geöffnete Fenster schließen. Werden sich Links in einem neuen Fenster öffnen, kennzeichnen wir diese mit einem Symbol, damit Sie wissen, welches Verhalten Sie erwarten können.

So steuern Sie das Öffnen von Links

Browser haben oft eigene Einstellungen, wie Links gehandhabt werden. Wenn der Link beispielsweise eine Datei öffnet, kann das je nach Ihren Einstellungen im aktuellen oder in einem neuen Fenster geschehen. Wenn Sie möchten, dass eine Registerkarte in einem neuen Fenster geöffnet wird, auch wenn das Symbol dafür nicht vorhanden ist, können Sie mit der rechten Maustaste auf einen Link klicken und "Link in neuer Registerkarte/Fenster öffnen" wählen.

Webbrowser

Die SEB Webseiten funktionieren gut in modernen Browsern wie den neueren Versionen von Google Chrome, Microsoft Edge und Safari. Wenn Sie ein Problem mit unseren Seiten in einem weniger verbreiteten Browser haben, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir versuchen können, das Problem zu beheben.

Sollten unsere Seiten nicht funktionieren

Sollten bestimmte Inhalte nicht funktionieren oder Seiten anderweitig als fehlerhaft wahrgenommen werden, kann ein guter erster Schritt sein, Ihren Browser zu aktualisieren oder zu überprüfen, ob Sie unsere Cookies akzeptiert haben.

Nach oben