Zur Suchfunktion wechseln Zum Inhalt

Investment Outlook: Politische Lage fordert optimistische Märkte heraus

Investment Outlook

Alle Anlageklassen haben im Jahr 2024 hohe Renditen erzielt. Für 2025 erwarten die Investment-Experten der SEB positive, aber niedrigere Renditen mit geringeren Unterschieden zwischen den Anlageklassen. Die SEB wird weiterhin ein gut diversifiziertes Portfolio mit einer gewissen Übergewichtung in Aktien und einer Untergewichtung in festverzinslichen Anlagen und Hedgefonds beibehalten.

„Wir gehen davon aus, dass die Gewinne im Jahr 2025 steigen werden und dass mehr Unternehmen dazu beitragen werden“, sagt Fredrik Öberg, Chief Investment Officer im Bereich Private Wealth Management & Family Office der SEB. „Die Chance auf eine gleichmäßigere Verteilung der Renditen auf verschiedene Unternehmenstypen und Regionen hat sich erhöht. Dies würde zu einem stabileren und länger anhaltenden Aufwärtstrend an den Aktienmärkten beitragen.“

Die Marktperspektive

Die Prognosen für 2025 gehen davon aus, dass die Weltwirtschaft weiterhin in etwa gleichem Tempo wachsen wird und dass niedrigere Leitzinsen den zyklischeren Teil der Weltwirtschaft ankurbeln werden. Dies wird eine breitere Verteilung der Erträge zwischen Regionen und Sektoren sowie zwischen großen und kleinen Unternehmen ermöglichen. Die Investment-Experten der SEB rechnen mit positiven Renditen, obwohl ein zusätzliches Potenzial über den Bewertungsparameter nicht zu erwarten ist, da dieser derzeit höhere KGVs als die historischen Durchschnittswerte aufweist, wenn auch mit großen Abständen, und sich die Kredit-Spreads verengt haben.

Das Portfolio

US-Aktien sind nach wie vor übergewichtet und schwedische Aktien werden als eine weitere attraktive Position hervorgehoben. Bei den festverzinslichen Anlagen gibt es lange Laufzeiten und eine Übergewichtung in Investment-Grade-Anleihen, während Hochzinsanleihen abgeschwächt werden. Das Hedge-Fonds-Portfolio der SEB weist eine geringe Kovarianz zu Aktien und Unternehmensanleihen auf. Wie immer sind illiquide alternative Anlagen eine attraktive Anlageklasse, die mit den oben genannten liquiden Anlagen kombiniert werden sollte.

Zum vollständigen Investment Outlook für Februar 2025.

Pressekontakt

Pamela Hecking
SEB AB Frankfurt Branch
Communications
+ 49 69 258-6417
pamela.hecking@seb.de

Philipp Topitsch
SEB AB Frankfurt Branch
Communications
philipp.topitsch@seb.de

 

Die SEB ist ein führender nordeuropäischer Finanzkonzern. In Schweden und den baltischen Staaten bietet die Bank ein breites Spektrum von Beratungsdienstleistungen und Finanzlösungen an. In Dänemark, Finnland, Norwegen, Deutschland, Österreich, Schweiz, Niederlande und Großbritannien konzentriert sich die SEB auf das Geschäft mit Firmen- und institutionellen Kunden, Investoren sowie Asset Managern. Die SEB ist in über 20 Ländern der Erde präsent und hat eine Bilanzsumme von 3.759 Milliarden SEK (per 31. Dezember 2024). Der Konzern verwaltet ein Vermögen von 2.664 Milliarden SEK und hat rund 19.000 Mitarbeitende. Weitere Informationen zum SEB Konzern auf www.sebgroup.com. Mehr über die SEB in Deutschland unter www.seb.de.

Upp Nach oben