Zum 31. Dezember 2024 belief sich das Portfolio der SEB an zulässigen grünen Vermögenswerten auf 82,7 Milliarden Schwedische Kronen, was einem Anstieg von mehr als 30 Prozent im Vergleich zum Jahr 2023 entspricht. Der Zuwachs stammt vor allem aus der Finanzierung von erneuerbaren Energien und grünen Gebäuden. Mit den Erlösen aus den grünen Anleihen werden schätzungsweise 1,9 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente vermieden oder reduziert. Dies entspricht den Emissionen von rund 2,7 Millionen Autos, die durchschnittlich 12.000 Kilometer pro Jahr zurücklegen.*
„Das Wachstum des SEB Kreditportfolios, das unsere Emission grüner Anleihen unterstützt, ist ein Beweis für die kontinuierlichen Bemühungen unserer Kunden um einen Wandel und die wichtige Rolle der SEB bei der Unterstützung dieser Bemühungen“, sagt Hans Beyer, Chief Sustainability Officer der SEB. „Diese Entwicklung hat im Jahr 2024 zu einem 175-prozentigen Anstieg unseres Sustainability Activity Index beigetragen. Unser Ziel ist es, die Nachhaltigkeitsaktivitäten der Bank bis 2030 um das 6- bis 8-fache im Vergleich zum Jahr 2021 zu steigern."
Die SEB hat zudem ihr Green Bond Framework im Februar 2025 aktualisiert. Als Second Party Opinion fungierte S&P Global, die dem neuen Rahmenwerk eine mittlere grüne Schattierung verliehen hat. Das Framework, das sich nahezu vollständig an der EU-Taxonomie orientiert und auf den Green Bond Principles der International Capital Markets Association (ICMA) basiert, hat das Ziel, einen Beitrag zur langfristigen Vision einer kohlenstoffarmen und ökologisch nachhaltigen Gesellschaft zu leisten. Das neue Rahmenwerk ersetzt das bisherige aus dem Jahr 2022.
„Grüne Anleihen sind seit dem Jahr 2017 ein Bestandteil der Finanzierungsstrategie der SEB und ergänzen unsere anderen Marktfinanzierungen“, sagt Kimberly Bauner, Head of Group Treasury bei der SEB. „Die Aktualisierung des Green Bond Frameworks zeigt unsere Entschlossenheit, weiterhin grüne Anleihen zu begeben. Durch die Emission von grünen Anleihen haben wir unsere globale Investorenbasis weiter diversifiziert und unterstützen gleichzeitig die Kunden der Bank bei ihrer nachhaltigen Transformation.“
Einschließlich der jüngsten grünen Anleihe, die im März 2025 unter dem neuen Rahmenwerk begeben wurde, hat die SEB sechs Anleihen im grünen Format begeben, die sich zusammen auf 5 Milliarden Euro (55 Milliarden Schwedische Kronen) belaufen.
Weitere Informationen über die Nachhaltigkeitsaktivitäten der SEB finden Sie im Geschäftsbericht für das Jahr 2024.
Zum digitalen Geschäftsbericht und weiterer Jahresberichte für 2024
Zum Download des Green Bond Investor Reports und des Green Bond Frameworks