Zum Inhalt

SEB erwartet für 2026 ein breiteres Gewinnwachstum

Investment Outlook November 2025

Die SEB prognostiziert für das Jahr 2026 ein weiteres starkes Jahr für Aktien, gestützt durch ein stabiles globales Wachstum und anhaltende politische Impulse. Gleichzeitig warnt die Bank vor hohen Bewertungen und Risiken einer Blase in einigen Sektoren.

Im aktuellen Investment Outlook prognostizieren die Experten der SEB, dass sich das Gewinnwachstum im nächsten Jahr auf mehr Regionen und Sektoren verteilen wird als in den vergangenen Jahren. Dies könnte die starke Abhängigkeit von großen US-Wachstumsunternehmen, die die Märkte dominiert haben, verringern.

Die Bank hält eine leichte Übergewichtung in Aktien mit Schwerpunkt auf globalem Engagement bei, hat jedoch ihre bisherige starke Ausrichtung auf US-Technologieaktien reduziert. Das Gesundheitswesen bildet eine Ausnahme unter den ansonsten untergewichteten defensiven Sektoren.

Im Bereich festverzinslicher Wertpapiere verfolgt die SEB einen vorsichtigen Ansatz mit einer Untergewichtung von hochverzinslichen Unternehmensanleihen und etwas längeren Laufzeiten, um Marktvolatilitäten besser auffangen zu können. Mehrere Portfolios werden durch Hedgefonds ergänzt, die als Alternative zu traditionellen Aktien und Anleihen dienen.

Im Report wird aufgezeigt, dass das globale Wachstum trotz Handelsspannungen und höherer Zölle robust geblieben ist. Die Geld- und Fiskalpolitik treibt weiterhin die Wirtschaft an, trägt aber auch zu einem Anstieg der Verschuldung bei. Unternehmen haben eine starke Anpassungsfähigkeit bewiesen und besser als zu erwartende Gewinne erzielt.

Investoren fokussieren sich weiterhin auf strukturelle Trends im Bereich der künstlichen Intelligenz, die das Wachstum vorantreiben, aber erhebliche Investitionen erfordern. Dies schafft ein komplexes Risikoumfeld, in dem hohe Bewertungen einer anhaltend starken Performance im Jahr 2026 bedürfen.

Zum vollständigen Investment Outlook für November 2025.

Nach oben