Zur Suchfunktion wechseln Zum Inhalt

Nordic Outlook: Beispielloser Stillstand trotz Rekordanreizen

Die COVID-19-Pandemie hat die Weltwirtschaft zu einem noch nie dagewesenen Stillstand gebracht, analysieren die SEB Ökonomen im aktuellen Nordic Outlook für Mai 2020.

Weiterhin sagen sie, dass die rekordverdächtigen Konjunkturmaßnahmen der Regierungen und Zentralbanken ihre Hauptwirkung erst mit Verzögerung entfalten werden. In diesem Herbst wird die Arbeitslosigkeit auf ein seit den 1930er Jahren nicht mehr gesehenes Niveau steigen.

Nach dem Hauptszenario in der neuen Prognose des Nordic Outlooks der SEB wird das BIP in den entwickelten Ländern im Jahr 2020 um 7 Prozent schrumpfen, gefolgt von einem Aufschwung von 5 Prozent im Jahr 2021. Trotz eines eher V-förmigen Aufschwungs im Vergleich zu anderen historischen Krisen, wird das BIP-Niveau Ende kommenden Jahres deutlich unter früheren Prognosen liegen - mit Bezug zur Prognose der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) etwa 5 Prozentpunkte niedriger - und die Arbeitslosigkeit wird weitaus höher sein.

Schwedens relativ sanfte Lockdown-Strategie wird den Abschwung der Wirtschaft im Vergleich zu den anderen nordischen Ländern begrenzen, aber der von uns erwartete Rückgang des BIP um fast 7 Prozent in diesem Jahr ist immer noch der größte, den wir in der heutigen Zeit sehen. In der Zwischenzeit wird die Arbeitslosigkeit in Schweden auf ein Rekordhoch von 14 Prozent steigen. Die Staatsverschuldung wird 50 Prozent des BIP erreichen, und die Riksbank wird ihre Anleihekäufe um weitere 300 Milliarden SEK ausweiten.

Die Folgen der Lockdowns werden im Herbst dieses Jahres sichtbar werden.

Die Unterschiede im BIP-Wachstum für das Gesamtjahr 2020 zwischen den Ländern werden weitgehend davon abhängen, wie stark sie von COVID-19 betroffen sind und welche Abschottungsstrategie sie gewählt haben. In Ländern wie Italien, Spanien und Großbritannien erwarten wir einen Rückgang des BIP um 10 Prozent oder mehr. Die Vereinigten Staaten von Amerika, Deutschland und Schweden dagegen werden einen Rückgang von etwa 6 bis 7 Prozent verzeichnen. Der Aufschwung in China hat bereits begonnen, offenbar vor allem in der verarbeitenden Industrie. Jedoch werden das Risiko neuer Virusausbrüche und negative Impulse aus anderen Ländern verhindern, dass der BIP-Aufschwung des Landes für das aktuelle Gesamtjahr 2 Prozent übersteigt. Im gesamten Bereich der Schwellenländer (EM) erwarten wir zum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg einen Rückgang des BIP.

In unserem Hauptszenario werden sich die Volkswirtschaften ab Mai allmählich und vorsichtig öffnen, gefolgt von einer deutlichen wirtschaftlichen Erholung im dritten Quartal 2020. Jedoch wird im Herbst eine zweite Welle indirekter Auswirkungen eintreten, wenn die Arbeitslosigkeit in verschiedenen Ländern mit 10 bis 15 Prozent ihren Höhepunkt erreichen wird. Eine niedrige Kapazitätsauslastung wird die Investitionsausgaben behindern, während die hohe Arbeitslosigkeit Immobilienpreise und den Verbrauch der Haushalte sinken lassen wird. Dauerhafte Ladenschließungen und eine Verringerung des Bedarfs an Büroraum werden den gewerblichen Immobilienmarkt beeinträchtigen und die Gefahr von Spannungen im Bankensystem schaffen. Trotz eines scheinbar beeindruckenden BIP-Wachstums im Jahr 2021 wird das BIP-Niveau am Jahresende aufgrund dieser Kräfte deutlich unter den Prognosen liegen, die wir vor dem Ausbruch des Coronavirus gemacht haben.

Abwärtsrisiken im Zusammenhang mit einem neuen Ausbruch des Virus

Aufgrund der außergewöhnlichen Unsicherheit arbeiten wir mit verschiedenen alternativen Szenarien. Die Hauptunsicherheit besteht darin, wie schnell sich die Volkswirtschaften tatsächlich wieder öffnen können. Unser Negativszenario geht davon aus, dass wichtige Teile der Wirtschaft auch in der zweiten Hälfte 2020 nicht wieder anspringen werden. In diesem Fall wird das BIP in den OECD-Ländern im Gesamtjahr 2020 um etwa 12 Prozent sinken und die Arbeitslosigkeit auf etwa 20 Prozent steigen. In einem solchen Szenario werden dauerhafte Unternehmensschließungen das Finanzsystem unter Druck setzen, und die Wirtschaftspolitiker werden zu dramatischen Maßnahmen gezwungen sein, die wir bisher in Friedenszeiten nicht erlebt haben.

In unserem positiveren Szenario wird sich der Abschwung in der OECD auf 5 Prozent beschränken, da sich die Volkswirtschaften früher wieder öffnen und Konjunkturmaßnahmen eine größere Wirkung haben werden.

Heftige wirtschaftspolitische Reaktionen schaffen langfristige Unsicherheiten

Die Konjunkturmaßnahmen wurden in einem wesentlich schnelleren Tempo eingeleitet als bei früheren Rezessionsausbrüchen. Unseren Schätzungen zufolge belaufen sich die von Regierungen, Zentralbanken und Regulierungsbehörden vorgelegten Krisenpakete auf insgesamt 17,5 Billionen USD (etwa 20 Prozent des globalen BIP). Dies verringert das Risiko depressionsartiger Entwicklungen, kann aber langfristig negative Folgen haben. Fiskalische Stimulierungsmaßnahmen in Verbindung mit dem Einbruch des nominalen BIP werden in vielen Ländern zu einem Anstieg der Verschuldung des öffentlichen Sektors um 15 bis 20 Prozent des BIP führen. Die Politik der Zentralbanken in den USA und im Euroraum wird sich dem japanischen Beispiel annähern, da die Käufe von Staatspapieren weitergehen und die Grenze zwischen Fiskal- und Geldpolitik verschwimmt. Eine kräftige monetäre Expansion in Verbindung mit geschlossenen Grenzen wird neue langfristige Inflationsrisiken schaffen. Kurzfristig wird jedoch der Abwärtsdruck durch sinkende Energiepreise dominieren. Die Inflation des Verbraucherpreisindexes (VPI) wird für den Rest des Jahres 2020 bei etwa Null liegen.

Die Mai-Ausgabe des Nordic Outlooks enthält spezielle Themenartikel, die erörtern:

  • die Folgen der heutigen historisch weitreichenden Krisenpolitik
  • verschiedene Faktoren im Kampf gegen COVID-19, die den Weg zur Normalisierung in jeder Volkswirtschaft bestimmen werden
  • die Auswirkungen der Pandemie auf die Volkswirtschaften der Schwellenländer 

Spannungen zwischen realwirtschaftlichen und Finanzmarkt-Signalen

Die Leitzinsen konvergierten um Null, nachdem die USA und Länder mit einem gewissen Handlungsspielraum ihre Zinssätze aggressiv gesenkt hatten, während andere Zentralbanken offenbar nicht geneigt waren, sich weiter in den negativen Bereich der Leitzinsen zu bewegen. Kurzfristige Zinserhöhungen scheinen nun in sehr weiter Ferne zu liegen, da die Inflation auf kurze Sicht nach unten gedrückt wird. Unterdessen haben die Zentralbanken das Überschreiten des Inflationsziels immer mehr akzeptiert. Bei den langfristigen Anleiherenditen herrscht große Unsicherheit: Die steigenden Inflationserwartungen lassen trotz der Anleihekäufe der Zentralbanken etwas höhere Renditen erwarten. Die Verengung der Zins- und Renditespreads wird unterbewerteten Währungen helfen, verlorenes Terrain zurückzugewinnen, und wird schließlich den US-Dollar schwächen, wenn sich die Risikobereitschaft normalisiert. Die Liquiditätsspritzen der Zentralbanken und ihre Bereitschaft, auch Unternehmensanleihen zu kaufen, haben dazu beigetragen, die Belastung der Finanzmärkte zu verringern. Die Aktienmärkte haben sich erholt, da die Anleger ihre Aufmerksamkeit von dem kurzfristigen Einbruch des Wirtschaftswachstums auf die Hoffnung auf gute Unternehmensgewinne auf der anderen Seite der Krise verlagert haben. In einem zunehmend soliden Niedrigzinsumfeld ist es auch leichter, historisch hohe Aktienkursbewertungen zu rechtfertigen. Der Optimismus an den Aktienmärkten steht  jedoch immer deutlicher im Kontrast zum düsteren Wirtschaftsbild. Er wird in diesem Herbst auf die Probe gestellt werden, da die Arbeitslosigkeit weiter steigen und die Preise für Wohn- und Gewerbeimmobilien sowie die Investitionstätigkeit sinken werden.

 

Hier finden Sie den vollständigen Nordic Outlook Report.

Upp Nach oben